Wasserspartipps

für den Haushalt

Zu Hause » Services » Wasserspartipps

Wasserspartipps

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Wasserverbrauch senken und dabei sogar noch die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen.

Allgemeine Tipps für Ihren Alltag
  • Durchflussbegrenzer und Perlatoren installieren: Reduzieren Sie den Wasserverbrauch an Wasserhähnen durch diese praktischen Zusätze.
  • Tropfende Wasserhähne und Leitungen reparieren: Schon ein tropfender Wasserhahn kann über Monate viele Liter verschwenden.
  • Achten Sie auf wassersparende Geräte: Beim Kauf neuer Geräte, wie Wasch- oder Spülmaschinen, sollten Sie auf niedrige Wasserverbrauchswerte achten.
  • Leitungswasser statt Flaschenwasser trinken: Eine einfache und nachhaltige Alternative, die Ressourcen spart und günstiger ist.
  • Recyclingpapier verwenden: Unterstützen Sie den Wasserschutz, indem Sie Recyclingpapier kaufen, dessen Herstellung weniger Wasser benötigt.
  • Regionale und saisonale Produkte kaufen: Das spart nicht nur Transportwege, sondern auch Wasser, das bei der Herstellung im Ausland verbraucht wird.
  • Fleischkonsum reduzieren: Die Fleischproduktion ist sehr wasserintensiv – weniger Fleisch zu essen, hilft daher, den indirekten Wasserverbrauch zu senken.
  • Längere Nutzung von Kleidung: Weniger häufig neue Kleidung zu kaufen und Second-Hand-Optionen zu wählen, spart Wasser in der Textilproduktion.
  • Duschen statt baden: Eine Dusche verbraucht rund 30-50 Liter, ein Vollbad dagegen bis zu 200 Liter.
  • Wassersparende Duschköpfe installieren: Mit einem Spar-Duschkopf können Sie den Wasserverbrauch um bis zu 50 % senken.
  • Wasser beim Einseifen und Zähneputzen abstellen: Drehen Sie das Wasser nur auf, wenn Sie es brauchen.
  • Spartaste der Toilettenspülung nutzen: Falls vorhanden, sparen Sie mit der Start-Stopp-Taste Wasser.
  • Spül- und Waschmaschine voll beladen: Lassen Sie die Geräte nur bei voller Beladung laufen und wählen Sie das Eco-Programm.
  • Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen: Waschen Sie Gemüse und Obst nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel.
  • Nur die benötigte Wassermenge erhitzen: Achten Sie darauf, nur die Menge Wasser in den Wasserkocher oder Kochtopf zu füllen, die Sie benötigen.
  • Dampfgarer oder Schnellkochtöpfe verwenden: Diese Geräte sparen Wasser und verbrauchen weniger Energie beim Kochen.
  • Regenwasser sammeln: Nutzen Sie Regenwasser aus einer Regentonne für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung.
  • Gezielte Bewässerung: Gießen Sie Ihre Pflanzen früh morgens oder abends, um die Verdunstung zu minimieren.
  • Mulchen im Garten: Eine Mulchschicht hält den Boden länger feucht und verringert den Wasserbedarf.
  • Tropfbewässerung einsetzen: Diese Methode bringt das Wasser direkt zu den Wurzeln und spart so Wasser.
  • Autowaschanlage mit Wasseraufbereitung nutzen: Statt selbst zu waschen, nutzen Sie eine Waschanlage, die Wasser recycelt.
Skip to content